6. März 2023
Fastenzeit ist Starkbierzeit. Das war bereits bei den alten Mönchen so und so praktizieren wir es auch heute noch. Deswegen brauen wir für die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern traditionsgemäß unseren süffigen Hellen Bock. Damit vertreiben wir die letzten Kälteschauer und bereiten uns genussvoll auf den Sommer vor.
Aufgrund einer List der Paulaner Mönche im 16 Jahrhundert erlaubte ihnen der Papst Bockbier auch in der Fastenzeit zu trinken. Noch heute feiert man daher in vielen bayerischen Wirtshäusern und Vereinsheimen in der Fastenzeit Starkbierfeste. Im Rupertiwinkel finden vor allem am Josefitag, den 19. März zahlreiche Starkbieranstiche statt.

Traditionsbewusst hat auch die Brauerei Schönram am Aschermittwoch ihr Starkbier abgefüllt. Eingebraut wurde unser Heller Bock bereits Anfang Januar, damit wir ausreichend Zeit im Gärkeller (14 Tage) und Lagerkeller (8 Wochen) haben. Durch die lange Lagerzeit bekommt das Starktbier ausreichend Zeit zum Reifen und zum Weiterentwickeln.
Der Helle Bock besticht durch eine deutliche Ausgewogenheit zwischen Hopfen und Malz und regt trotz fast 8 % Vol. Alkohol zum Weitertrinken an. Der fruchtig- tropische Geruch erinnert an Maracuja, Pfirsich und Zitrusfrüchte. Im Antrunk fruchtiger Geschmack mit einer gaumenkitzelnden Berghonigblüte. Im Ausklang wärmend und süßlich mit einem überraschend trockenen Abgang.
Den Hellen Bock gibt es nicht nur im gutsortierten Getränkehandel, sondern auch in unserem Onlineshop zu kaufen.
Prost!


