Am 10. Oktober 1920 annektierte das Königreich Italien Südtirol und Welschtirol von Österreich. Schönramer Botschafter und Trailrunner Philipp Reiter aus Bad Reichenhall beschloss daher, 100 Jahre nach diesem historischen Ereignis, mit zehn Athleten aus Deutschland, Italien und Österreich die historische Grenze ab. Unser Greans und der Iso-Doni begleiteten das Team bei diesem Projekt
Der Alpfronttrail wurde von 6. bis 14. Oktober 2020, in sieben Etappen, bewältigt. Von Grado in Görz bis zum 791 km und ca. 44.000 hm entfernten Stilfser Joch in Bormio liefen die Trailrunner in fünf zweier Teams bergauf und bergab, entlang der ehemaligen Kriegslinie, wo sich einst Soldaten unter brutalsten Gegebenheiten feindlich gegenüberstanden. Dabei erschwerte der frühe Wintereinbruch in den Alpen den Alpfronttrail enorm. Unter den Athleten waren auch Schönramer Botschafter Hannes Namberger, der im Juni 2020 den Watzmann in 3:01:53 Stunden überquerten, sowie die Biathlon-Olympiasiegerin von 2018 Laura Dahlmeier.



Verbindung von Sport und Geschichte
Im Zuge des Alpfronttrail nahm sich Philipp Reiter und sein Team die Zeit die Geschichte Südtirols kennenzulernen und via Social Media der Community zu erzählen. So liefen beispielsweise Hannes Namberger und Marco de Gasperie den 18 km langen Grad des Lagazuois von Cortina nach Passo di Falzarego, wo die Stellungen vom Ersten Weltkrieg nach wie vor erhalten sind. Vor allem für die Südtiroler Trailrunner Marco de Gasperie und Hannes Perkmann hatte der Alpfronttrail einer symbolischen Bedeutung und konnten, beispielsweise beim gemeinsamen Kaiserschmarren kochen mit einem Schönramer Hell, dem Team und der Fancommunity zu Hause tiefere Einblicke in die Geschichte des Landes geben.
Wir gratulieren den Sportlern zu der starken Leistung und sind stolz, dass unsere Biere und Getränke als Proviant mit dabei waren.
Prost!